|
|
Kinder Künstler Reisebuch
Ein tolles Malbuch hat die Labor Ateliergemeinschaft hier zusammengestellt, und nebenbei ein Buch voller Anregungen zum Spielen, Staunen und Erwachsenen-Ärgern. Erschienen bei Beltz & Gelberg. Eine Rezension im Westfälischen Anzeiger finden Sie hier. lesen
|
|
|
|
Siegen, Unteres Schloss. Foto: Ursula Pfennig
|
|
Siegerland: Geschichte und Gegenwart
Fünf spannende Essays über Siegens tyrannische Fürsten, die prähistorische Eisenverhüttung, die Brandkatastrophe von Freudenberg, einen mutigen Dirigenten und einen ungewöhnlichen Regionalflughafen. Im Auftrag der cmh Werbeagentur für Juwelier Friedrich Müller aus Siegen. lesen
|
|
|
|
Parador von León. Foto: Ursula Pfennig
|
|
Paradores: Fürstlich schlafen in Spanien
Wer spanischen Klöstern und Palästen ganz nah sein will, sollte einen Parador ansteuern – staatliche Hotels, die seit fast 100 Jahren das Reisen in abgelegenen Gegenden zu einem fürstlichen Erlebnis machen. lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Attendorn: Wirtschaftskraft im Kleinformat
Die charmante Kleinstadt im Sauerland überrascht mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen Nordrhein-Westfalens. Wie Unternehmer am Biggesee für ihre Zukunft kämpfen.
lesen
|
|
|
|
|
Fotos: Ursula Pfennig
|
|
Wuppertal - Köln
Auf dem Jakobsweg durchs Bergische Land
Abenteuer vor der Haustür: Von schlammigen Wegen, einem gastlichen Anglerheim und einem Sonnenaufgang im wilden Eifgental.
lesen
|
|
|
|
Gelbe Pfeile weisen den Weg.
alle Fotos: Ursula Pfennig
|
|
Der Jakobsweg über die Vía de la Plata:
Zu Fuß durch den wilden Westen Spaniens
Über rund 1000 Kilometer führt die Vía de la Plata von Sevilla nach Santiago de Compostela. Im Frühjahr bin ich bereits von Sevilla nach Zafra gewandert. Im November ging es weiter bis nach Grimaldo bei Cáceres.
Reisereportage für die HNA
Reisetagebuch Zafra bis Grimaldo
Vortrag bei der Ronda Ibéroamericana
|
|
|
|
|
|
¿Qué tal Salamanca?
Mitten in Spanien Spanisch lernen
Stefan Meister hat einen guten Grund, Spanisch zu lernen: „Ich mag kein Englisch reden." Und warum Salamanca? „Weil es eine tolle Stadt ist und hier ein gutes Spanisch gesprochen wird."
lesen
HNA-Veröffentlichung
|
|
|
|
|
|
|
Foto: Ursula Pfennig
|
|
Jaén: die Heimat der Ölbäume
In der Provinz Jaén zeigt Andalusien sein ursprüngliches Gesicht: eine uralte Kulturlandschaft, geprägt von endlosen Hügelketten mit Olivenbäumen, gekrönt von zauberhaften Städtchen und überragt von einer wilden Sierra, über der die Geier und Adler kreisen. Fernab der ausgetretenen Pfade lässt sich hier eine wenig bekannte Seite von Spanien entdecken.
lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Barcelona: Das Gesicht zum Meer
Stadt oder Strand? Markthalle oder Museum? Tapas oder Theater? Wer nach Barcelona fliegt, muss solche Entscheidungen nicht vor der Reise treffen.
lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kanarische Inseln: Sieben feurige Schwestern
Welche Insel taugt für wen? Da ist zum Beispiel El Hierro, die kleine Wilde. Oder La Palma, die Üppige, Gran Canaria, die Vielfältige oder Gomera, die Mystische. Ein praktischer Überblick über die Eigenarten von sieben ungleichen Vulkaninseln.
lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|