Ballett und Tanz |
||
![]() |
![]() |
Eine Auswahl von Rezensionen zu |
Dortmund: Jesus Christ Superstar |
DSDS-Gewinner Alexander Klaws spielt die Titelrolle in dem Musical - und macht seine Sache richtig gut. mehr |
|
KJT Dortmund: Außer Kontrolle - Carmen |
Carmen zwischen Harfe und Schlagzeug. Mattis Pfennig schreibt über eine Projekt des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund. mehr |
|
Ruhrtriennale: CRACKz |
Bruno Beltrao & Grupo di Rua aus Brasilien zeigen, dass in Capoeira und Breakdance mehr steckt als Artistik. mehr |
|
"Dortmund tanzt" |
Das gönnt man sich: Ein exklusiver Ballettabend mit Choreographien von Xin Peng Wang, gefördert von DSW21. Der gleichnamige Film wird bei "Kino im Stadion" gezeigt. mehr |
|
Dortmund: "Träumer.Tanzen.Lieder" |
Das Ballett Dortmund zeigt zeitgenössische Choreographien von Spuck und Bigonzetti. mehr |
|
Essen: Ballettabend "Zeitblicke" |
Jirí Kylián, Patrick Delcroix und Christopher Bruce am Aalto-Theater. mehr |
|
Münster: Daniel Goldin mit "El galpón" |
Lagerschuppen für die Kunst: Daniel Goldin entzaubert den Mythos von Buenos Aires und schafft Bezüge zur aktuellen Kulturpolitik. mehr |
|
Ruhrtriennale: William Forsythe mit
|
Buddhismus war das Motto der diesjährigen Triennale. William Forsythe trug eine Choreographie über menschliche Irrungen und wunschloses Glück bei. mehr |
|
Dortmund: Xin Peng Wangs "Identities" |
Jazz und Tanz im Ballettzentrum Westfalen: Eine Installation für vier Tänzer und den Musiker Fritz Koglmann gerät zu einem exquisiten Stück Tanz. mehr |
|
Gelsenkirchen: Schindowski mit
|
Für seine letzte Choreographie für das Große Haus am Musiktheater im Revier kombinierte Bernd Schindowski einen Text von Flaubert mit Musik von Schostakowitsch. |
|
Münster: Goldin mit "Dichter.Liebe" |
Eine bedrückend depressive Auslegung von Schumanns Liedzyklus auf Gedichte von Heinrich Heine. lesen |
|
Dortmund: "Mozart" von Xin Peng Wang |
In seiner Neufassung für das Ballett Dortmund umreißt Xin Peng Wang die menschlichen Abgründe eines Genies. Brillante Technik, berührende Bilder. lesen |
|
Konzerthaus Dortmund: Tango Pasión |
Kraftvoll und sexy: Die weltweit erfolgreiche Tango-Show zwischen Broadway und Buenos Aires startet ihre Deutschland-Tournee in Dortmund. lesen |
|
Münster: Sieczkarek mit "Common tones" |
Getanzte Gedichte: Die poetische Inszenierung von Mark Sieczkarek ist die erste Gastchoreographie für das Tanztheater der Städtischen Bühnen Münster. lesen |
|
MIR Gelsenkirchen: Voices |
Hans Werner Henze komponierte die Liedsammlung „Voices" 1973. Im Rahmen des Henze-Projektes von RUHR.2010 bringt Bernd Schindowski „Voices" in Gelsenkirchen auf die Bühne. lesen |
|
HCC Dortmund: Element X |
Eine multimediale Tanzerkundung: Xin Peng Wang schickt Tänzer und Zuschauer im Rahmen des Henze-Projekts von RUHR.2010 auf eine Erkundungsreise durchs Harenberg City Center und zeichnet damit Bilder verlorener Seelen in einer globalisierten Welt. lesen |
|
Pumpenhaus Münster: ME&myMUM |
Sie toben und weinen, tanzen und spielen, stillen und schreien: sieben Erwachsene und drei Kinder im Münsteraner Theater im Pumpenhaus unter der Regie von Samir Akika. Das Produktionsteam „Unusual Symptoms" bringt die vielfältigen Facetten von Mutter-Kind-Beziehungen in der Tanzperformance „Me&myMum" zum Ausdruck. lesen |
|
Dortmund: Krieg und Frieden |
Xin Peng Wangs Choreographie „Krieg und Frieden", deren Uraufführung in Dortmund mit Standing Ovations gefeiert wurde, ist ein Monumentalgemälde zum Krieg. Aber gleichzeitig lotet sie sehr feinfühlig widersprüchliche Seelenwelten von Menschen aus, die um ihre Liebe und damit letztendlich ums Überleben kämpfen. lesen |
|
Hagen: Nighthawks |
Es sind sehr unterschiedliche Aufführungen, die in Hagen zu einem Ballettabend unter dem Titel „Nighthawks" („Nachtfalken") zusammengefasst werden. Auf der einen Seite stehen zwei sehr konzentrierte, meditative Choreographien von Eric Oberdorff auf Musik von Arvo Pärt und Giya Kancheli, auf der anderen Seite die Uraufführung von Ballettchef Ricardo Fernando, die zur Musik von Tom Waits in die Welt der U-Bahnhöfe führt. lesen |
|
Münster: Goldins Kammertanz |
So viel Harmonie ist selten, wenn Daniel Goldin am Stadttheater Münster eine neue Choreographie vorstellt. „Kammertanz" ist das Abend betitelt, an dem das Tanztheater Münster Duette und Trios zu Sonaten von Sergej Prokofjew, César Franck und Sergej Rachmaninow aufführen. Musiker des Sinfonieorchesters Münsters spielen live auf der Bühne. lesen |
|
Essen: Leonce und Lena |
« Etwas Lustiges » wünschte sich Ballettdirektor Martin Puttke für seine letzte Spielzeit am Essener Aaltetheater von dem Choreographen Christian Spuck. Spuck wählte Georg Büchners Lustspiel « Leonce und Lena » und machte daraus ein abendfüllendes Ballett über einen grotesken Hofstaat, eine leichtfüßige Liebesgeschichte und einen Hofnarr, der schließlich alles zum Besten wendet, obwohl sich im Grunde nichts ändert. lesen |